Tätigkeiten:
- Nachweis sommerlicher Wärmeschutz mittels Dynamischer Simulationssoftware DK-Integral
- Dynamische thermische Simulationsrechnung
- Sommerlichen Wärmeschutz dynamisch simulieren lassen und mit der Realität übereinstimmende Ergebnisse erhalten!
Zum Berechnungsverfahren:
Die Temperaturüberschreitungen für die (ortsabhängige) Schranke (abhängig von der Klimaregion) werden aufsummiert (Integral über die Grad Kelvin über der Grenztemperatur * Dauer der Übertemperatur in Stunden).
Der ermittelte Wert (Übertemperaturgradstunden) entscheidet, ob der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes erbracht wurde oder nicht.
Eine Übertemperaturgradstunde ist eine Stunde im Jahr, in der die Raumtemperatur über der Grenztemperatur liegt. Die Grenztemperatur ist nach Klimaregionen gestaffelt und liegt in diesem Fall bei 26°C.
Bei Wohngebäuden ist ein Grenzwert von 1200 Übertemperaturgradstunden einzuhalten.